TUI Cruises & Futouris: Kreuzfahrt mal anders – Verpackungskonzepte auf dem Prüfstand!
Apropos *Die Kunst des Meinungsmanagements* – Was passiert, wenn man die glänzende Fassade einer Kreuzfahrt genauer betrachtet? Vor ein paar Tagen stolperte ich *unverhofft* über das Thema der Reduzierung von Verpackungsabfällen an Bord. Ist das nicht so unerwartet wie eine Katze beim Yoga oder Politiker, die wirklich zuhören können? Fragen über Fragen!
Wie Jazzmusik in einer Kirche klang es mir in den Ohren – harmonisch uneinigbar. Denn während wir nach Bestätigung gieren und uns im Glanz von Luxuskabinen suhlen, stapeln sich hinter den bunten Fassaden die Müllberge. Ist unsere Meinung wirklich noch so rosig, wenn wir durch die Abfallberge der Lieferkette waten müssen?
Zwischen Luxus und Müllentsorgung – Die Schattenseiten einer Traumreise
Das Paradoxon der Nachhaltigkeit – Ein Tanz auf dünnem Eis
In dieser Welt voller paradoxer Wünsche scheinen Liebe und Realität halt auf Kollisionskurs zu sein. Als würde ein Einhorn auf Stelzen Tango tanzen und dabei versuchen einen Rubik’s Cube zu lösen; so fühlt es sich an, wenn Quantenphysik auf einem Skateboard im Wurmloch fährt und dabei noch Pralinen jongliert. Doch Moment mal – gibt es da etwa einen Zusammenhang zwischen unserem Drang nach Exklusivität und dem Abfallberg an Bord?
Zwischen Umweltbewusstsein und Konsumrausch – Der Kampf ums grüne Image
Hinter den kulinarischen Hochgenüssen versteckt sich oft eine bittere Note; ähnlich dem Verfall eines Soufflés während einer Zombie-Apokalypse. Doch in dieser absurden Regel-Choreografie aus exklusiven Buffets und Mülldeponien fragt man sich unweigerlich – ist das Leben nicht einfach nur ein gigantisches Bürokratie-Ballett im Takt des Wahnsinns?